Elektroräder - Pedelecs

Ohne Treten geht nix - Für alle, die hoch hinaus wollen, gut vorwärts oder leichter weiter: hier ist dein Schuß Extra-Energie.

  • ultimatives Sportgerät, aber eines das die Sportlichkeit des Einzelnen unterstützt
  • Puls- und kräfteschonend bei älteren Tourenfreunden
  • leistungsausgleichend bei Paaren, Partnern oder Teams.
  • vorne dabei statt das Gefühl immer "das Schlußlicht" zu sein
  • im Fahrtwind statt Gegenwind
  • neue Touren ausprobieren und mit Freude ankommen
  • mit dem Anzug auf dem Weg zu Arbeit, oder Einkauf - frisch und sportlich unterwegs

bergwärts hat ein besonderes Kernsortiment zusammengestellt das vielen Bedürfnissen gerecht wird. Selbstverständlich ist die gesamte E-bike-Produktpalette der geführten Marken bei bergwärts - dein radgeschäft erhältlich.

Die wichtigsten Tipps für 2022

Für 2022 gibt es bei den Motorherstellern doch das ein oder andere was sich ändert, fast ausschlieslich sind die Akkus jetzt Intube und auf 730 Wh aufgeblasen, die neue Motorentechnink überrascht aber nicht unbedingt mit mehr Reichweite sondern eher mit weniger, es gibt auch ein Automatisches Unterstützungssytem was auf Grund von Neigungssensoren und Gangwahlerkennung die beste Unterstützungsstufe wählt. Ich Persönlich finde am meisten ändert sich im High-End Bereich was aber nicht jeder benötigt, dort gibt es gute Weiterentwicklungen.

Wer mich also Fragt welcher der Beste Motor ist kann ich nichts sagen, sonder nur:

Welcher Motor ist jetzt der beste?

Den besten E-Mountainbike-Motor gibt es nicht mehr – dafür hat sich der Markt zu stark ausdifferenziert und aufgrund der zahlreichen Individualisierungsoptionen macht eine isolierte Bewertung einzelner Modelle keinen Sinn. Schließlich kann der beste Motor nur so gut sein wie das Bike, in dem er steckt. Wenn das Grundkonzept des Bikes bereits unstimmig ist, wird auch ein richtig guter Motor kein gutes E-Mountainbike daraus machen. Macht euch bewusst, wann, wie und wo ihr unterwegs seid. Dann findet ihr in diesem Vergleichstest einen Überblick, welcher Motor generell für euch in Frage kommt, welcher nicht und welcher zu eurem Fahrstil passt.

 

 

Der neue Yamaha Motor PW-X2 mit fünf Stufen 80NM und bis 630WH.

https://ebike-mtb.com/yamaha-pw-x2-2020-test/

 

 

Die Richtige Entsorgung der E-Bike Akkus findest du hier.

 

Wir sind Mitglied der österreichischen e-tankstellen - somit kann man bei uns gratis laden!

Alles was du über Lithium-Ionen-Akkus wissen solltest findest Du hier.

HAIBIKE XDURO FatSix 8.0

Größe:ab RH 40 cm erhältlich
Schalthebel:Sram NX
Schaltwerk:Sram NX, 11-Gang
Kassette:Sram PG1130, 11-42 Zähne
Federgabel:RockShox Bluto RC Remote Lockout, Luft, Federweg: 100mm, Aluschaft 1 1/8" - 1 1/2" tapered, Steckachse
Bremsen:Magura MT32, 180/180mm
Zusatz:XLC AllMtn, Remote, Teleskop, 31.6mm
Motor:Yamaha PW-System, 250W, 25km/h
Batterie/Akku:Yamaha Lithium Ionen, 500 Wh
Reichweite:ca.140 km
Preis:3.499,00

Trek Farley EX 8 TESTRAD in allen Größen!

Unser Faty mit xDreamlite Umbau!

Größe:ab RH 15,5 Zoll erhältlich
Schalthebel:SRAM 2X1, 8fach
Schaltwerk:SRAM EX1 TYPE 2
Federgabel:RockShox Bluto RL, Solo Air, Motion Control-Dämpfung, Lockout, 150 x 15 mm Maxle Lite, 100 mm Federweg
Bremsen:Magura MT5E 203/203
Motor:xDreamlite P1700- der Spaßige
Batterie/Akku:Li-ion 720WH
Reichweite:ca. 160 km
Preis:3.499,00 ohne Motor Umbau!